Grundlagen der digitalen Kompetenz im Remote-Alltag
Videokonferenz-Tools, Cloud-Speicher, Passwortmanager und Notiz-Apps bilden das Fundament. Wer Tastenkürzel nutzt, Lesezeichen organisiert und Dateinamen konsequent strukturiert, spart täglich Minuten, reduziert Stress und gewinnt spürbar mehr Fokus.
Grundlagen der digitalen Kompetenz im Remote-Alltag
Transparente Betreffzeilen, kurze Absätze, höflicher Ton und klare Deadlines schaffen Vertrauen. Emojis dosiert einsetzen, Zeitzonen respektieren und Reaktionszeiten benennen – so wird digitale Kommunikation berechenbar, respektvoll und nachhaltig effizient.